Skip to main content Skip to page footer

Ar­chi­tek­ten­kam­mer­prä­si­dent: „Wir brau­chen eine För­de­rung für den in­no­va­ti­ven Mas­siv­bau“

so­lid UNIT Mit­glie­der­ver­samm­lung am 20. Juli 2022 im Haus der Ar­chi­tek­ten Stutt­gart

Stuttgart. Die Staats­se­kre­tä­rin im Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Woh­nen, An­drea Lindl­ohr MdL und Ar­chi­tek­ten­kam­mer­prä­si­dent Mar­kus Mül­ler wa­ren bei der so­lid UNIT Mit­glie­der­ver­samm­lung am 20. Juli 2022 im Haus der Ar­chi­tek­ten in Stutt­gart voll des Lo­bes für die Ar­beit des In­no­va­ti­ons­netz­wer­kes und sei­ner Mit­glie­der.

„Wir wol­len das Ord­nungs­recht so wei­ter­ent­wi­ckeln, dass Sie so in­no­va­tiv sein kön­nen, wie sie sind“, be­ton­te Staats­se­kre­tä­rin An­drea Lindl­ohr MdL in ih­rem Gruß­wort.

„Wir brau­chen eine För­de­rung für den in­no­va­ti­ven Mas­siv­bau“, for­der­te Ar­chi­tek­ten­kam­mer­prä­si­dent Mar­kus Mül­ler. Ziel müs­se es sein, Ba­den-Würt­tem­berg als Kom­pe­tenz- und In­no­va­ti­ons­land des Bau­ens zu po­si­tio­nie­ren.

Die 20 an­we­sen­den so­lid UNIT Mit­glie­der zeig­ten sich sehr über die­sen Zu­spruch er­freut. Tho­mas Möl­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der von so­lid UNIT und Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg be­ton­te: „Un­se­re Netz­werk­ar­beit zeigt: Es man­gelt nicht an in­no­va­ti­ven Bau­ma­te­ria­li­en und Fer­ti­gungs­tech­ni­ken zur Re­duk­ti­on des CO2 Aus­sto­ßes im Bau­sek­tor. Fakt ist aber, dass die­se be­ste­hen­den tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten bis­her viel zu sel­ten in die kon­kre­te Um­set­zung ge­lan­gen“. so­lid UNIT, DGNB, Bau­wirt­schaft so­wie Ar­chi­tek­ten- und In­ge­nieur­kam­mer Ba­den-Würt­tem­berg ha­ben laut Tho­mas Möl­ler da­her in ei­nem ge­mein­sa­men Schrei­ben an Lan­des­bau­mi­nis­te­rin Ni­co­le Ra­za­vi MdL eine po­li­tisch un­ter­stüt­ze Bil­dungs­of­fen­si­ve zu Guns­ten des in­no­va­ti­ven Mas­siv­baus an­ge­regt.

Nach den Gruß­wor­ten wur­de von Tho­mas Möl­ler, Netz­werk-Ma­na­ger Alex­an­der Ro­ther so­wie von den Spre­chern der so­lid UNIT Netz­werk-Teams über die Netz­werk-Ak­ti­vi­tä­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res be­rich­tet. Dar­über hin­aus soll in Kür­ze ein bun­des­wei­tes Netz­werk für den in­no­va­ti­ven Mas­siv­bau mit gleich­lau­ten­dem Na­men und nach Vor­bild von so­lid UNIT Ba­den-Würt­tem­berg ge­grün­det wer­den.

Nicht feh­len durf­te, wie bei je­der Mit­glie­der­ver­samm­lung, die Vor­stel­lung ei­ner ak­tu­el­len In­no­va­ti­on aus dem Be­reich der mi­ne­ra­li­schen Bau­wei­se. Hoang Anh Nguy­en vom start-up al­ce­my stell­te dies­mal die Mög­lich­keit der di­gi­ta­len Qua­li­täts­steue­rung beim Ein­satz von Re­cy­cling­be­ton vor.

zur Übersicht