Zum Hauptinhalt springen

DIE BAUWIRTSCHAFT

SCHLÜSSELBRANCHE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Bauwirtschaft schafft Wohnraum, verbindet Menschen, sichert Leitungsnetzwerke, sorgt für Klimaschutz, bietet Arbeitsplätze, bildet aus, ist kompetent und leistungsfähig. Dahinter steht ein landesweiter starker Branchenverband: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Rund 1.600 Mitglieder sind bei uns organisiert – kleine und mittelständische baugewerbliche Betriebe sowie große bauindustrielle Unternehmen. Mit gut 42.000 Beschäftigten in den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Ausbau schaffen sie bleibende Werte für künftige Generationen.

Neuer Imagefilm

Die Bauwirtschaft in Zahlen
icon
Bauinvestitionen
56,9 Mrd. €
Bauinvestitionen in BW (2019)
icon
Bauinvestitionen
10,9 %
Anteil der Bauinvestitionen am BIP (2019)
icon
Bruttowertschöpfung
28,4 Mrd. €
Bruttowertschöpfung des Baugewerbes (2021)
icon
Bruttowertschöpfung
5,9 %
Anteil des Baugewerbes an der Gesamtbruttowertschöpfung (2021)
icon
Umsatz
20,2 Mrd. €
Umsatz im Bauhauptgewerbe BW (2021)
icon
Arbeitsstunden
138,0 Mio. Stunden
geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe (2021)
icon
Beschäftigte
113.887
Gesamtzahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe (2021)
icon
Erwerbstätige
5,5 %
Anteil des Baugewerbes an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen (2021)
icon
Ausbildung
5.869
Anzahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft (06/2022)
icon
Wohnungsbau
36.752
Anzahl der in BW fertiggestellten neuen Wohnungen (2021)
icon
Betriebe
8.158
Anzahl der Betriebe im Bauhauptgewerbe (2021)
Quellen: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg | Statistisches Bundesamt | Arbeitskreis volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder | Hauptverband der Deutschen Bauindustrie | Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft

Pressemeldungen

Ulrike C. Monz neue Obermeisterin der Bau-Innung Heidenheim

Karl-Heinz Pappe zum Ehrenobermeister ernannt

Weiterlesen

Kaltstart in den Januar

Bauwirtschaft beklagt fehlende Aufträge und befürchtet Kurzarbeit

Weiterlesen

Baubranche gründet Klimabeirat – Bauwirtschaft im Südwesten stark vertreten

Schnellere CO2-Reduktion im Bausektor durch gemeinsames Handeln aller Beteiligten

Weiterlesen

Verband plädiert für Brückenneubau an gleicher Stelle, um jahrelange Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vermeiden

Außerdem braucht es nicht nur Geld für Baumaßnahmen, sondern auch für zusätzliches Personal in der Bauverwaltung

Weiterlesen

Hilferuf der Baubranche: Wohnungsbau bricht massiv ein

Bauverband: „Bundesbauministerin Geywitz weiß offenbar nicht, was die Stunde geschlagen hat“

Weiterlesen

Wohnbaugenehmigungen erneut gesunken

„Den Bauwilligen geht die Puste aus. Ohne Förderung läuft nix“

Weiterlesen