
Zahlen, Daten, Fakten
Diese Seite bietet aktuelle Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Baukonjunktur in Baden-Württemberg. Weitere Daten des Statistischen Landesamts sowie der Bundesagentur für Arbeit ergänzen den Infopool für Journalisten.

Klein, kompakt, übersichtlich: Erstmals ist die sogenannte Baudatenkarte auch für Baden-Württemberg erschienen. Sie gibt im kompakter Form eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Konjunktur- und Strukturdaten für das baden-württembergische Bauhauptgewerbe im Jahr 2020.
Hinweis: Da die Baudatenkarte Zahlen aus dem Jahr 2020 enthält, ist insbesondere die derzeit äußert volatile Entwicklung bei den Baupreisen nicht abgebildet. Lesen Sie hierzu ein Papier unseres Hauptverbandes zu den Baumaterialpreissteigerungen seit Anfang 2021.
Download Baudaten 2022
Download Baumaterialpreissteigerungen


Die vierteljährlich aktualisierte Übersicht umfasst unter anderem Daten zur Beschäftigtenzahl, zum baugewerblichen Umsatz sowie zur Entwicklung der Auftragseingänge, der Baugenehmigungen, der Baupreise und der öffentlichen Bauausgaben.

Die Tabelle enthält Monatsdaten zu den geleisteten Arbeitsstunden, zur Zahl der Beschäftigten, zum baugewerblichen Umsatz und zum Auftragseingang im baden-württembergischen Bauhauptgewerbe.
2023 | 202212/22 –11/22 – 10/22 – 09/22 – 08/22 – 07/22 – 06/22 – 05/22 – 04/22 – 03/22 – 02/22 – 01/22 | |
202112/21 – 11/21 – 10/21 – 09/21 – 08/21 – 07/21 – 06/21 – 05/21 – 04/21 – 03/21 – 02/21 – 01/21 | 202012/20 – 11/20 – 10/20 – 09/20 – 08/20 – 07/20 – 06/20 – 05/20 – 04/20 – 03/20 – 02/20 – 01/20 | |
201912/19 – 11/19 – 08/19 – 07/19 – 06/19 – 05/19 – 04/19 – 03/19 – 02/19 | 2018 |


Die Tabelle liefert Ihnen eine Aufstellung der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen im baden-württembergischen Bauhauptgewerbe der letzten Jahre.

Diese Statistik zeigt die Preisentwicklung für Bauleistungen an Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden sowie für den Straßenbau, für Brücken und Ortskanäle in Baden-Württemberg (Jahresdurchschnittswerte, Index 2015 = 100).
