Skip to main content Skip to page footer

Ja­nis Gent­ner aus Aa­len holt Gold bei der WorldS­kills 2019

Chris­toph Rapp er­ringt 5. Platz

Stuttgart. Grund zum Fei­ern gab es beim Na­tio­nal­team Deut­sches Bau­ge­wer­be: Der 21-jäh­ri­ge Flie­sen­le­ger Ja­nis Gent­ner aus Aa­len hol­te in der Dis­zi­plin „Floor and Wall Ti­ling“ die Gold­me­dail­le und ist da­mit Welt­meis­ter der Flie­sen­le­ger. Dar­über hin­aus wur­de Gent­ner als bes­ter deut­scher Teil­neh­mer mit der Me­dail­le „Best of Na­ti­on“ aus­ge­zeich­net.

Am gest­ri­gen Abend ist die 45. WorldS­kills, die Welt­meis­ter­schaft der Be­ru­fe, im rus­si­schen Ka­zan mit ei­ner fei­er­li­chen Ab­schluss­ver­an­stal­tung be­en­det wor­den, bei der auch der rus­si­sche Prä­si­dent Wla­di­mir Pu­tin zu­ge­gen war. Ja­nis Gent­ner stand zu­sam­men mit dem Schwei­zer Re­na­to Leo auf dem Trepp­chen, der eben­falls Gold er­ziel­te, und das, ob­wohl Gent­ner ei­nen Punkt mehr er­run­gen hat­te.

Gent­ner zeig­te sich über­glück­lich über sei­nen Er­folg, war er doch wäh­rend des Wett­be­werbs stre­cken­wei­se in Ver­zug ge­ra­ten. Aber am Ende hat­te er sein Werk­stück in der vor­ge­ge­be­nen Zeit von 22 Ar­beits­stun­den an vier Wett­be­werbs­ta­gen in höchs­ter Per­fek­ti­on voll­endet. Be­reits vor dem Wett­be­werb hat­te er er­klärt: „Es ist eine ein­ma­li­ge Chan­ce, sich bei der Welt­meis­ter­schaft mit den bes­ten Ge­sel­len der Welt mes­sen zu kön­nen. Denn ich bin aus Über­zeu­gung Flie­sen­le­ger ge­wor­den!“ Dass er dar­über hin­aus „Best of Na­ti­on“ wur­de, freu­te ihn umso mehr.

Der jun­ge Aa­le­ner hat­te 2017 sei­ne Ge­sel­len­prü­fung ab­ge­legt und war zu­nächst Kam­mer­sie­ger, dann Lan­des­sie­ger und am Ende Deut­scher Meis­ter der Flie­sen­le­ger ge­wor­den. 2018 war er Er­satz­teil­neh­mer für die Eu­roS­kills. Zu Be­ginn die­ses Jah­res hat­te er sich in ei­nem Aus­schei­dungs­wett­be­werb für die WorldS­kills 2019 qua­li­fi­ziert.

Bei der vier­tä­gi­gen Welt­meis­ter­schaft hat­te Gent­ner zu­nächst zwei Wän­de zu flie­sen, auf de­nen die rus­si­sche Flag­ge gleich­sam als Wel­le so­wie Ka­zan in ro­ten und blau­en Buch­sta­ben zu se­hen wa­ren. Dar­über hin­aus muss­te eine gro­ße Vor­maue­rung mit Po­dest und Ge­fäl­le­strich (ähn­lich ei­ner bo­den­glei­chen Du­sche) her­ge­stellt wer­den. Da­bei war sehr prä­zi­ses Ar­bei­ten ge­fragt, da­mit hin­ter­her das Flie­sen­bild pass­te. Als wei­te­re Her­aus­for­de­rung soll­te die Vor­maue­rung mit ei­ner klei­nen Ni­sche ver­se­hen wer­den, die mit Mo­sa­ik aus­zu­le­gen war. Grund­vor­aus­set­zung für eine Top-Plat­zie­rung wa­ren sehr sau­be­re Schnit­te für ein ex­ak­tes Fu­gen­bild. Die Eben­heit in der Aus­füh­rung, die Ein­hal­tung von Flucht und Sen­kel, aber auch der Win­kel wa­ren wei­te­re wich­ti­ge Be­wer­tungs­kri­te­ri­en. Al­les in al­lem hat­ten die Flie­sen­le­ger eine um­fang­rei­che und viel­sei­ti­ge Auf­ga­be zu be­wäl­ti­gen.

Flie­sen­le­ger­meis­ter Ro­land Fil­korn, Aus­bil­dungs­meis­ter im Aus­bil­dungs­zen­trum Geis­lin­gen der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg, hat­te Ja­nis Gent­ner auf den Wett­be­werb vor­be­rei­tet. Er war als Ex­per­te und Mit­glied der in­ter­na­tio­na­len Jury vor Ort in Ka­san da­bei.

Alle sechs Mit­glie­der des Na­tio­nal­teams Deut­sches Bau­ge­wer­be ha­ben sich in Ka­zan her­vor­ra­gend ge­schla­gen. Mit zwei Gold- und ei­ner Bron­ze­me­dail­le war die Mann­schaft über­aus er­folg­reich. So er­reich­ten die Be­ton- und Stahl­be­ton­bau­er Ni­k­las Ber­roth (21) aus Sulz­bach-Lau­fen in Ba­den-Würt­tem­berg und Ju­li­an Kiesl (20) aus Mal­lers­dorf-Pfaf­fen­berg in Bay­ern Bron­ze. Mau­rer Chris­toph Rapp (22) aus Schem­mer­ho­fen in Ba­den-Würt­tem­berg wur­de Fünf­ter und mit ei­ner Me­dail­lon for Ex­cel­lence aus­ge­zeich­net.

Tho­mas Möl­ler, Ge­schäfts­füh­rer der Lan­des­ver­ei­ni­gung Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg, ist be­ein­druckt von der Leis­tung des Na­tio­nal­teams, dar­un­ter drei ba­den-würt­tem­ber­gi­schen Teil­neh­mer: „Die Nach­wuchs­ta­len­te ha­ben in Ka­zan groß­ar­tig ge­kämpft und al­les ge­ge­ben. Sie sind ein her­vor­ra­gen­des Aus­hän­ge­schild für die Bau­bran­che und zei­gen, was man mit ei­ner qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Aus­bil­dung und en­ga­gier­tem Ein­satz in ei­nem Bau­be­ruf er­rei­chen kann. Herz­li­chen Glück­wunsch zu den aus­ge­zeich­ne­ten Er­geb­nis­sen!“

WorldSkills 2019
1.354 Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen aus über 63 Na­tio­nen und Re­gio­nen ha­ben vom 22. bis 27. Au­gust 2019 in Ka­san bei der WM der Be­ru­fe in 56 ver­schie­de­nen Wett­be­werbs­ka­te­go­ri­en um Me­dail­len ge­kämpft. Prä­zi­si­on und Ge­nau­ig­keit so­wie Ner­ven­stär­ke und Kon­zen­tra­ti­on ent­schie­den über Gold, Sil­ber und Bron­ze. Rund 250.000 Be­su­cher und Be­su­che­rin­nen ha­ben an den vier Wett­be­werbs­ta­gen den jun­gen Wett­kämp­fern über die Schul­ter ge­schaut. 39 deut­sche Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer star­te­ten in 34 Be­ru­fen. Dazu ge­hö­ren auch die sechs Mit­glie­der aus dem Na­tio­nal­team des Deut­schen Bau­ge­wer­bes.

zur Übersicht