Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pres­se­mel­dun­gen

so­lid UNIT be­grüßt neue Re­ge­lun­gen für den Ein­satz von CO2-re­du­zier­tem Ze­ment in Ba­den-Würt­tem­berg

so­lid UNIT be­grüßt Er­leich­te­run­gen für den Ein­satz von CO2-re­du­zier­tem Ze­ment

Stuttgart. „so­lid UNIT be­grüßt die neu­en tech­ni­schen Bau­be­stim­mun­gen des Lan­des, die den Ein­satz von CO2-re­du­zier­tem Ze­ment er­leich­tern. Mit den Re­ge­lun­gen setzt das Mi­nis­te­ri­um für Lan­des­ent­wick­lung und Woh­nen ein wich­ti­ges Zei­chen für das Bau­en mit in­no­va­ti­ven mi­ne­ra­li­schen Bau­stof­fen“, so Tho­mas Möl­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der von so­lid UNIT Ba­den-Würt­tem­berg.

Die ak­tua­li­sier­te Fas­sung der Ver­wal­tungs­vor­schrift Tech­ni­sche Bau­be­stim­mun­gen (VwV TB) ent­hält nun auch Re­geln für kli­ma­freund­li­chen, CO2-re­du­zier­ten Ze­ment nach DIN EN 197-5. Die­ser kann in Ba­den-Würt­tem­berg zu­künf­tig ein­ge­setzt wer­den, ohne dass da­für eine ge­son­der­te zeit- und kos­ten­in­ten­si­ve Zu­las­sung er­for­der­lich ist. Der klin­ker­re­du­zier­te Ze­ment nach DIN EN 197-5 zeich­net sich durch ei­nen re­du­zier­ten CO2-Fuß­ab­druck in der Her­stel­lung aus und leis­tet da­durch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zu mehr Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit beim Bau­en.

„so­lid UNIT wird sich auch in Zu­kunft ge­mein­sam mit sei­nen Mit­glie­dern und Part­nern da­für stark­ma­chen, In­no­va­tio­nen der mi­ne­ra­li­schen Bau­wei­se zu er­for­schen und zu för­dern. Durch den Ein­satz in­no­va­ti­ver Be­to­ne ist be­reits heu­te eine Ver­min­de­rung der CO2-Emis­sio­nen um bis zu 70 Pro­zent mög­lich. Auch die In­te­gra­ti­on von Bio­koh­le oder die ak­ti­ve Be­ga­sung von Re­cy­cling­be­ton sind in die­sem Zu­sam­men­hang viel­ver­spre­chen­de Tech­no­lo­gi­en, mit de­nen wir die Dekar­bo­ni­sie­rung der Bau­bran­che vor­an­trei­ben kön­nen, ohne auf die Vor­tei­le der mi­ne­ra­li­schen Bau­stof­fe, etwa in punc­to Brand­schutz oder Kli­ma­resi­li­enz, ver­zich­ten zu müs­sen“, be­tont Tho­mas Möl­ler.

Zurück zur Übersicht