Wohnungsbaustellen im Land laufen nach wie vor weiter
Aufruf der Bauwirtschaft “Wir stehen zusammen - aber mit Abstand!“
Stuttgart. Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg weist darauf hin, dass trotz Corona-Krise auch die Wohnungsbaustellen im Land nach wie vor weiter laufen. Verbandspräsident Markus Böll erklärt: „Nicht nur im Straßenbau, sondern auch im Wohnungsbau wird derzeit auf fast allen Baustellen im Land gearbeitet. Das zeigt eine Schnellabfrage unter unseren Betrieben. Selbstverständlich stehen unsere Firmen bereit, sämtliche begonnenen Aufträge, auch im Wohnungsbau, unvermindert fortzuführen sowie neue Projekte anzunehmen. Wir können und wollen weiterarbeiten – aber wo immer das möglich ist, mit Abstand.“
Auf Nachfrage bestätigt das für den Arbeitsschutz zuständige Wirtschaftsministerium, dass bei Einhalten der Vorgaben das Weiterarbeiten auf den Baustellen natürlich möglich sei. Die Arbeitsschutzbehörden seien gehalten, bei ihrer Prüftätigkeit die aktuell sehr schwierige Situation angemessen zu berücksichtigen.
Markus Böll betont, dass bei allen derzeitigen Bauaktivitäten die Sicherheit der Beschäftigten höchste Priorität habe. So würde bei sämtlichen Arbeiten darauf geachtet, dass der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten wird und dass dort, wo dies aufgrund der Bauabläufe im Einzelfall nicht möglich sei, entsprechende Schutzkleidung wie etwa Handschuhe oder Schutzmasken getragen werden. Bei Fahrten zur Baustelle sollen die Beschäftigten möglichst in eigenen Fahrzeugen anreisen. Sind nur Fahrten im Mannschaftstransporter möglich, dürfen nur so viele Personen befördert werden, dass der vorgegebene Sicherheitsabstand im Fahrzeug eingehalten wird. Auch achte man auf sämtlichen Baustellen darauf, dass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Der Baupräsident verweist in diesem Zusammenhang unter anderem auf einen gemeinsamen Aufruf der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft unter dem Motto „Wir stehen zusammen – aber mit Abstand!“. In diesem Aufruf wird detailliert aufgelistet, wie Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen auf Baustellen umgesetzt werden können, wie die Gestaltung der Pausen und die Fahrten von und zur Baustelle zu erfolgen haben und dass die Versorgung der Baustellen mit fließend Wasser und Seife gewährleistet ist. Dazu Markus Böll: „Unsere Berufsgenossenschaft, die BG Bau, hat genaue Handlungs- und Hygienehinweise erlassen, die dabei helfen, den Arbeitsschutz auf den Baustellen konsequent umzusetzen. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht schließlich an oberster Stelle!“
Angesichts der aktuellen Hochbauaktivitäten erklärt Verbandspräsident Böll, dass auch das Wirtschaftsministerium mehrfach festgestellt habe, dass in Baden-Württemberg enormer Wohnraumbedarf herrsche und der öffentliche Wohnungsbau mit Nachdruck vorangetrieben werden müsse. „Wir sind deshalb auch in dieser schwierigen Zeit einsatzbereit und handlungsfähig. Noch müssen unsere Betriebe nicht flächendeckend Kurzarbeit anmelden, wie leider zahlreiche andere Wirtschaftszweige. Dies wollen wir möglichst auch in Zukunft vermeiden, damit zumindest die Baubranche in der Corona-Krise ein zuverlässiger Konjunkturstabilisator bleibt.“
Markus Böll appelliert abschließend sowohl an öffentliche als auch private Auftraggeber, ihre bestehenden und vorgesehenen Baumaßnahmen nicht zu verschieben.

Wohnungsbaustellen im Land laufen nach wie vor weiter