Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Baubetrieb WEB- Seminarreihe
Arbeitsrechtliche Grundlagenschulungen im kostenlosen Online-Format exklusiv für unsere Mitglieder
Sobald ein Betrieb Arbeitnehmer beschäftigt, stellt das Arbeitsrecht das Leben des Unternehmers auf den Kopf. Das Schutzrecht ist für den Unternehmer häufig nicht nachvollziehbar, die viele Vorschriften verwirren und oft genug weiß der Unternehmer nicht, ob und welche Vorschriften überhaupt auf seinen Betrieb Anwendung finden.
In dieser Seminarreihe werde Ihnen die wesentlichen arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften praxisnah und mit vielen Beispielen für Baubetriebe erklärt. Selbstverständlich kann man sich für jeden der einzelnen Seminarbausteine einzeln anmelden. Anmelden können sich Mitgliedsbetriebe direkt online in unserer Rubrik "Termine" (im Mitgliederbereich).
Zielgruppe
Unternehmer, Betriebsleiter, Führungskräfte, Personaler
08.10.2025, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Inhalt:
- Was ist eine Abmahnung?
- Was kann ich abmahnen?
- Wann muss ich abmahnen, wann nicht?
- Wie spreche ich eine Abmahnung korrekt richtig aus?
- Wie oft muss ich abmahnen?
- Wie lange wirkt eine erteilte Abmahnung?
- Wie kann der Arbeitnehmer sich gegen eine Abmahnung verteidigen?
Anmeldung: Anmeldung zum Web-Seminar
14.01.2026, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Formale Anforderung an eine Kündigung
(Viele davon sind auch von Kleinbetrieben einzuhalten!)
Inhalt:
- Wer darf eine Kündigung aussprechen, wie hat diese auszusehen, welche Kündigungsfrist ist einzuhalten und wie ist sie zuzustellen?
- Die Anhörung des Betriebsrats
- Die Kündigung von besonderen Personengruppen, insbesondere Schwerbehinderte, Mitarbeiterinnen in Mutterschutz und Mitarbeiter in Elternzeit
- Die „Massenentlassung“
22.04.2026, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Die Tarifverträge des Baugewerbes:
Inhalt:
- Was sind Tarifverträge und wie kommen sie zustande?
- Wann findet ein Tarifvertrag Anwendung?
- Der Bundesrahmentarifvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, insbesondere Arbeitszeit, Freistellung, Lohngruppen, Urlaub, Kündigungsfristen
- Weitere Tarifverträge de4r Bauwirtschaft (Vergütung, TV 13. Monatseinkommen etc.)
08.07.2026, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Datenschutz – was müssen Arbeitgeber mindestens wissen
Inhalt:
- Schutz von Mitarbeiterdaten – Rechte der Betroffenen und Pflichten der Unternehmen
- Auskunftsrecht der Mitarbeitenden nach Art. 15 DSGVO – Umgang mit Anfragen, insbesondere auch im Rahmen arbeitsgerichtlicher Prozesse
- Umsetzungshilfe: Das Standard-Datenschutzmodell
14.10.2026, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag
Inhalt:
- Grundlagen und rechtliche Einordnung
- Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten
- Vor- und Nachteile des Aufhebungsvertrags