Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressemeldungen

Tage der offenen Baustelle: Über 35.000 Besucher erleben Deutschlands spannendste Baustelle

Multimedialer Baubus auf S21-Gelände begeistert Jugendliche

Stuttgart. Sie ist Deutschlands größte Baustelle und mit Sicherheit eine der spannendsten: Die Stuttgart 21 Baustelle rund um den alten Stuttgarter Hauptbahnhof. Am Wochenende hatten mehr als 35.000 Besucher Gelegenheit, mal nicht nur über den Bauzaun zu schauen, sondern ganz hautnah die Mega-Baustelle in der Landeshauptstadt zu inspizieren. Vom 4. bis 6. Januar strömten vor allem zahlreiche Familien zu den Tagen der offenen Baustelle auf das sonst abgesperrte S21-Gelände, um mit Bauingenieuren über deren Arbeit zu sprechen und die verschiedenen Bauwerke direkt zu begutachten. Highlights der Besichtigungstour waren unter anderem eine riesige betonierte Kelchstütze für die spektakuläre Dachkonstruktion des Bahnhofs, die Begehung des Grundwassermanagements, die Rettungstunnelzufahrt für den Hauptbahnhof oder das extra eingerichtete Betonwerk.

Aber auch sonst gab es auf dem Baustellengelände jede Menge zu sehen und auszuprobieren. Unter anderem war die Bauwirtschaft Baden-Württemberg, deren Mitgliedsbetriebe an diesem Jahrhundertprojekt mitarbeiten, als Projektpartner vor Ort. Am Rande der riesigen S21-Baustelle haben die regionalen Bau-Innungen Stuttgart.Ludwigsburg.Rems-Murr und Esslingen-Nürtingen drei Tage lang insbesondere die jungen Baustellen-Besucher in ihren Bann gezogen und ihnen die Faszination der modernen Bauberufswelt nahe gebracht. Und zwar mit Hilfe eines multimedial ausgebauten Baubusses, der sonst ganzjährig in Schulen und auf Berufsmessen unterwegs ist und in dem man verschiedenste Bauaufgaben auf spielerische Weise erproben kann.

Für die Jugendlichen besonders faszinierend war der virtuelle Bungeejump von einem 80 Meter hohen Baukran. Außerdem konnte sie einen imaginären Balanceakt auf einer Slackline erleben, die zwischen zwei Rohbauten gespannt war. Oder aber auch die VR-Brille testen, die einen rasanten Trip über eine Baustelle im Minecraft-Design wie ein Echterlebnis erscheinen läßt. Das absolute Highlight am Stand der Bau-Innungen war jedoch der BauSimulator, bei dem die Nachwuchstestfahrer mittels Digitalbildschirm, Lenkrad und Pedalen herausfinden konnten, ob sie sich als künftige Baugeräteführer eignen. Bauberufe ja oder nein? Die meisten der jungen Besucher waren danach zumindest schwer beeindruckt, was der Bau an faszinierender Technik und vielfältigen Berufsmöglichkeiten bietet.

Zurück zur Übersicht