Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

DIE BAUWIRTSCHAFT

SCHLÜSSELBRANCHE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Bauwirtschaft schafft Wohnraum, verbindet Menschen, sichert Leitungsnetzwerke, sorgt für Klimaschutz, bietet Arbeitsplätze, bildet aus, ist kompetent und leistungsfähig. Dahinter steht ein landesweiter starker Branchenverband: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Rund 1.600 Mitglieder sind bei uns organisiert – kleine und mittelständische baugewerbliche Betriebe sowie große bauindustrielle Unternehmen. Mit gut 42.000 Beschäftigten in den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Ausbau schaffen sie bleibende Werte für künftige Generationen.

Am 23.04.2025 überreichten Vizepräsidentin Sabine Schmucker und Hauptgeschäftsführer Thomas Möller die Resolution “Sanierung von Straßen und Brücken” an Verkehrsminister Winfried Hermann vor der sanierungsbedürftigen Aichtalbrücke an der B312 nahe Stuttgart.

Zur Galerie

Forderungspapier zum Doppelhaushalt 2025/2026

Bei der Pressekonferenz des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" am 09.09.2024 wurde das 5 Punkte Forderungspapier vorgestellt.

Hier gehts zur Bildergalerie

Forderungspapier downloaden

Tag der Bauwirtschaft 2024

Rückblick auf das Jahresevent der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. am 12.07.2024

Am 12. Juli 2024 lud der Verband seine Mitglieder sowie hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung un Politik ein, um in den Wagenhallen in Stuttgart die Branche zu feiern. Präsident Markus Böll wurde in diesem Rahmen wiedergewählt. In unserer Bildergalerie haben Sie die Möglichkeit, den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.

zur Galerie

Aftermovie vom Tag der Bauwirtschaft 2024

Unser Imagefilm

Die Bauwirtschaft in Zahlen
icon
Bauinvestitionen
64,5 Mrd. €
Bauinvestitionen in BW (2021)
icon
Bauinvestitionen
12,0 %
Anteil der Bauinvestitionen am BIP (2021)
icon
Bruttowertschöpfung
34,3 Mrd. €
Bruttowertschöpfung des Baugewerbes (2023)
icon
Bruttowertschöpfung
6,1 %
Anteil des Baugewerbes an der Gesamtbruttowertschöpfung (2023)
icon
Umsatz
22,5 Mrd. €
Umsatz im Bauhauptgewerbe BW (2023)
icon
Arbeitsstunden
137,8 Mio. Stunden
geleistete Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe (2023)
icon
Beschäftigte
115.043
Gesamtzahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe (2023)
icon
Erwerbstätige
5,5 %
Anteil des Baugewerbes an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen (2023)
icon
Ausbildung
5.723
Anzahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft (12/2023)
icon
Wohnungsbau
38.431
Anzahl der in BW fertiggestellten neuen Wohnungen (2023)
icon
Betriebe
8.442
Anzahl der Betriebe im Bauhauptgewerbe (2023)
Quellen: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg | Statistisches Bundesamt | Arbeitskreis volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder | Hauptverband der Deutschen Bauindustrie | Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft

Pressemeldungen

Baunachfrage im März aufgrund von Großprojekten gestiegen

Wohnungsbaukrise hält trotz leichtem Aufwärtstrend an – Enormer Handlungsbedarf bei der Infrastruktur
Weiterlesen

Krise ohne Ende? Wohnungsbau weiter im Tal der Tränen

Bauwirtschaft beharrt auf Senkung der Grunderwerbsteuer - Entlastung der Bauherren zur Belebung der Bautätigkeit unerlässlich
Weiterlesen

Sondervermögen Infrastruktur: Wir bauen Deutschland neu!

Bauwirtschaft übergibt Resolution zur Sanierung von Straßen und Brücken an Verkehrsminister Winfried Hermann
Weiterlesen

Baukonjunktur: Wohnungsbau und öffentlicher Bau mit dickem Minus

Bauwirtschaft fordert zeitnahes Entscheiden zum Sondervermögen
Weiterlesen

Wird der Wohnungsmarkt zum sozialen Pulverfass?

Baugenehmigungen gehen weiter in den Keller - Die Politik muss handeln!
Weiterlesen

Bauwirtschaft: Nur Strukturreformen sichern die Zukunft!

Eigene Ministerien für Verkehr und Bauen auch auf Bundesebene sinnvoll
Weiterlesen