Skip to main content Skip to page footer

DIE BAUWIRTSCHAFT

SCHLÜSSELBRANCHE IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Bauwirtschaft schafft Wohnraum, verbindet Menschen, sichert Leitungsnetzwerke, sorgt für Klimaschutz, bietet Arbeitsplätze, bildet aus, ist kompetent und leistungsfähig. Dahinter steht ein landesweiter starker Branchenverband: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Rund 1.600 Mitglieder sind bei uns organisiert – kleine und mittelständische baugewerbliche Betriebe sowie große bauindustrielle Unternehmen. Mit gut 42.000 Beschäftigten in den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Ausbau schaffen sie bleibende Werte für künftige Generationen.

Unsere zentralen Forderungen

Lasst uns wieder bauen!

Wohnungsbau / Hochbau

Mehr Förderung für den Wohnungsbau

Das brauchen wir:

  • Weiterer Ausbau der sozialen Wohnraumförderung
  • Einbeziehung des Effizienzhaus-Standards 55 in die KfW-Neubauförderung
  • Schaffung eines praxisgerechten Gebäudetyp E-Gesetzes
  • Abbau von Bürokratie und Vereinfachung des Baurechts
  • Technologieoffenheit beim nachhaltigen Bauen

Infrastruktur / Tiefbau

Für eine starke Infrastruktur

Das brauchen wir:

  • Verstetigung der regulären Haushaltsmittel für Infrastrukturinvestitionen auf bedarfsgerechtem Niveau
  • Nutzung des Sondervermögens Infrastruktur für zusätzliche Investitionen in das Straßen- und Schienennetz
  • Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • Personelle Aufstockung und Digitalisierung der Straßenbauverwaltung
  • Finanzierungskreislauf Straße für die Bundesfernstraßen

Start der Kampagne “Wir bauen Deutschland neu”

Als Startschuss für unsere Infrastrukturkampagne “Wir bauen Deutschland neu!” überreichten wir Verkehrsminister Hermann am 23. April 2025 unsere Resolution “Sanierung von Straßen und Brücken”.

Übergabepunkt war die Aichtalbrücke der B312, die vom neuen Investitionspaket des Bundes und des Landes profitieren soll.

Begleitet wird unser neue Kampagne mit Formaten wie Bauzaunbanner, Werbung an Litfaßsäulen und die Produktion mehrerer kleiner und großer Filme.

 

Weitere Infos

Aktionstag "Lasst uns wieder Wohnungen bauen!" am 1. März 2024

Die Bauwirtschaft schlittert in eine vorhersehbare Krise. Insbesondere der Wohnungsbau, jahrelang Konjunkturmotor der Branche, wird durch Politik wissentlich abgewürgt. Steigende Baupreise durch Materialpreise, immer schärfere Baubestimmungen, Umweltschutzauflagen und CO2-Bepreisungen tuen ihr übriges. Daher unsere Forderung:

​Lasst uns wieder Wohnungen bauen -
Mehr Förderung für den Wohnungsbau!

Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Aktionstages:

 

www.lasst-uns-wieder-bauen.de

Bauen Next Generation

Imagefilm der Bauwirtschaft Baden-Württemberg

Eine junge Frau steht vor der großen Aufgabe, ob sie in die Fußstapfen Ihrer Eltern tritt oder doch eine ganz andere Richtung einschlägt.

Unser Imagefilm begleitet sie auf diesem Weg zwischen Tradition und Zukunft. Er zeigt die Geschichte der Bauwirtschaft in Baden-Württemberg seit dem Zweiten Weltkrieg: vom Wiederaufbau über Industrialisierung bis zu aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Klimawandel und Digitalisierung. Nachhaltigkeit und innovative Technologien sind heute unverzichtbar für den Erfolg eines Bauunternehmens. Der Film macht deutlich, dass es Mut braucht, um Verantwortung zu übernehmen und dabei die Werte zu bewahren, die den Betrieb seit Jahrzehnten tragen. Mit sensiblen Bildern zeigt er, wie die Bauwirtschaft den Wandel annimmt und Menschen mit Leidenschaft für die Branche stehen. So entsteht ein Porträt einer Branche, die ihre Wurzeln ehrt und zugleich bereit ist, die Zukunft aktiv zu gestalten – mit Tradition, Innovationsgeist und Verantwortung.

Dafür steht Bauen Next Generation.