Skip to main content Skip to page footer

Landeswettbewerb der Fliesenleger im Bildungszentrum Bau Geislingen

Baden-Württembergs beste Nachwuchskräfte zeigen hervorragende Leistungen

Geislingen. Beim Landeswettbewerb der Fliesenleger im Rahmen der German Craft Skills, der am 7. Oktober 2025 im Bildungszentrum Bau in Geislingen stattfand, stellten die besten Nachwuchskräfte Baden-Württembergs ihr Können unter Beweis. Diesmal waren sechs frischgebackene Fliesenlegergesellen aus verschiedenen Handwerkskammerbezirken vor Ort, um den Landessieger zu ermitteln. Unter den kritischen Augen der Bewertungskommission hatten sie einen Tag lang Zeit, die praktische Wettbewerbsaufgabe zu lösen. Eine anspruchsvolle Herausforderung, die nur mit vollem Einsatz und höchster Konzentration zu meistern war.

Am Veranstaltungstag herrschte in den Übungshallen des Bildungszentrums daher echter Prüfungsstress. Die Aufgabe der jungen Gesellen bestand darin, das Ulmer Münster mit Stadthaus, die Jahreszahl „25“ und das Wappen der Stadt Ulm exakt nach Plan zu fliesen. Dazu mussten die Fliesen im Format 15 x 15 cm in verschiedenen Farben innerhalb der vorgegebenen Zeit zugeschnitten werden. Am Ende wurden sie auf einer Gipskartonplatte verklebt und anschließend ausgefugt. Akkurates Arbeiten und eine saubere Schnitttechnik waren ebenso gefragt wie ein gleichmäßiges Fugenbild. Bewertet wurden die Maßgenauigkeit, die handwerkliche Ausführung und die präzise Umsetzung der Vorgaben. Michael Weinmann, Vorsitzender der Bewertungskommission sowie des Berufsbildungsausschusses im Landesinnungsverband Fliesen Baden-Württemberg, zeigte sich am Ende sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Wettbewerbs: „Die Teilnehmer haben bei der Lösung der Aufgabe alles gegeben und ihre herausragenden Fähigkeiten bewiesen.“

Nach einem Tag voller Prüfungsanspannung standen am Abend endlich die Gewinner fest: Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurde Noah Jeworutzki aus Radolfzell, der seine Ausbildung bei der Schlenker Fliesen GmbH in Radolfzell abgeschlossen hat. Den zweiten Platz belegte Finn Lange aus Tamm. Er absolvierte seine Ausbildung bei der Konz & Schaefer GmbH in Untergruppenbach. Drittplatzierter war Benjamin Emshoff aus Eningen. Er wurde bei der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Reutlingen ausgebildet.

Mit seinem Erfolg auf Landesebene hat sich Noah Jeworutzki gleichzeitig für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Fliesenleger qualifiziert, die vom 8. bis zum 10. November in Feuchtwangen stattfindet. Dort wird er gegen die besten Fliesenleger aus den anderen Bundesländern antreten.

zur Übersicht

Bildergalerie